Fazit
Auch wenn der Winter noch in den letzten Zügen liegt, kann der Februar sinnvoll für den Landschaftsbau genutzt werden. Mit einer vorausschauenden Planung und gezielten Maßnahmen wird sich der Garten im Frühling von seiner besten Seite zeigen.
Vorbereitung auf den Frühling
Der Februar mag noch winterlich sein, doch für Landschaftsbauer und Gartenliebhaber ist es die perfekte Zeit, um die Weichen für ein blühendes Frühjahr zu stellen. Auch wenn der Boden oft noch frostig ist, gibt es zahlreiche Maßnahmen, die bereits jetzt getroffen werden können.
Bodenanalyse und Vorbereitung
Ein gesunder Boden ist die Grundlage für jede erfolgreiche Bepflanzung. Im Februar kann bereits eine Bodenanalyse durchgeführt werden, um pH-Wert und Nährstoffgehalt zu bestimmen. Falls nötig, kann Kalk zur Regulierung des Säuregehalts ausgebracht werden.
Noch vor dem Austrieb ist die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen. Trockene oder kranke Äste sollten entfernt werden, um das Wachstum im Frühjahr zu fördern. Besonders Obstbäume profitieren von einem gezielten Rückschnitt.
Planung und Gestaltung neuer Landschaftselemente
Der Februar eignet sich hervorragend zur Planung neuer Landschaftsprojekte. Wege, Terrassen oder Wasseranlagen können jetzt konzipiert werden, sodass die Umsetzung im Frühling sofort starten kann. Auch die Auswahl neuer Pflanzen sollte frühzeitig erfolgen, um rechtzeitig Setzlinge oder Samen zu besorgen.
Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge sorgen bereits für erste Farbakzente. Wer den Frühling begrüßen möchte, kann jetzt mit der Pflanzung beginnen, insbesondere in geschützten Bereichen oder Hochbeeten.
Bodenauflockerung und Mulchen
Falls der Boden nicht gefroren ist, kann bereits mit der Lockerung begonnen werden. Eine Schicht Mulch schützt vor Austrocknung und hilft, Nährstoffe im Boden zu halten. Fazit Auch wenn der Winter noch in den letzten Zügen liegt, kann der Februar sinnvoll für den Landschaftsbau genutzt werden. Mit einer vorausschauenden Planung und gezielten Maßnahmen wird sich der Garten im Frühling von seiner besten Seite zeigen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.